Frequently Asked Questions
Häufig gestellte Fragen
Embodiment bedeutet zunächst „Verkörperung“, es geht darum, wie Gedanken, Gefühle und auch Körperhaltungen und körperliche Beschwerden zusammenhängen. Alles, was du in deinem Leben an Erfahrungen machst, gute, wie schlechte, wird in deinem Nervensystem und in deinem Körper gespeichert. Und so ist das, was du verkörperst nicht immer das, wer du wirklich bist, sondern das, was du erlebt hast, das, was an traumatischer Erfahrung noch in deinem Körper festsitzt. Diese Erfahrung kann uns auch daran hindern, unseren Körper wirklich zu bewohnen und dazu führen, nur noch im Kopf zu sein, zu funktionieren, abgetrennt von unserem Körper-Zuhause. Das kann zu Verspannungen führen, aber auch zu den immer wieder gleichen Verhaltensmustern, die wir so gerne ablegen möchten, es aber einfach nicht schaffen.
Im Embodiment Coaching zielen wir darauf ab, Kopf und Körper wieder in eine echte Verbindung miteinander zu bringen. Wir nutzen Techniken der Körperarbeit, um Stress abzubauen und deinem Nervensystem Stück für Stück ein Gefühl von Sicherheit und Entspannung zu ermöglichen. Außerdem nutzen wir deinen wundervollen Körper, um durch Bewegungen und Haltungen starke Gefühle rauszulassen und Trauma-Energie los zu werden. So, dass du und dein Körper wieder ein Team werden könnt, du dich sicher und zuhause in Dir fühlen kannst. So, dass du entscheiden kannst, wie du reagierst und agierst, welche Verhaltensweisen dir dienen und welche nicht. So, dass deine schmerzhaften Erfahrungen vielleicht zwar noch wehtun, dich aber nicht mehr daran hindern, zu sein, wer du sein willst.
Traumasensibilität bedeutet, dass ich mich auskenne mit Trauma, weiß, wie es entsteht, wie es sich auswirkt auf dein Nervensystem, deinen Körper und deine Psyche. Ich gehe also achtsam mit dir um, habe im Hinterkopf, dass da Themen sein könnten, die dich triggern, dass dein Nervensystem aus guten Gründen im Stressmodus ist, dass dein Verhalten absolut Sinn ergibt.
Es bedeutet aber auch, dass DU die Kontrolle hast, dass DU entscheidest, worüber wir im Coaching sprechen und worüber nicht. Ich mache Vorschläge, doch dieses Mal musst du nicht mehr die Erfahrung machen, dass jemand über deinen Kopf hinweg entscheidet, dass etwas mit dir geschieht, dieses Mal sitzt DU am Steuerrad. Ich gehe achtsam um mit dir und deinen Themen.
In meinen 1:1 Coachings begleite ich dich dabei, deine Ressourcen zu stärken, traumatische Erfahrungen zu bearbeiten und zu integrieren und zu dir zurück zu kommen. Zu dem Menschen, der du eigentlich bist, dem Leben, dass du eigentlich führen möchtest. Du kannst dich bei mir melden, wenn du Erlebnisse aufarbeiten möchtest, zurück zu mehr Lebensfreude und Selbstbestimmung finden möchtest, dich befreien willst von toxischen Beziehungsmustern oder auch chronische körperliche Beschwerden hast. Und eines sollst du wissen: ich habe keine Angst, nicht vor deinem Schmerz und auch nicht vor deiner Stärke und der unbändigen Freude, die in dir steckt. Ich halte dich, wenn du Halt brauchst und feiere dich lautstark, wenn du wichtige Schritte geschafft hast.

